
Alle Sitzungen können am Telefon oder Online erfolgen.
Datenschutz
Grundlegende Information zum Thema Datenschutz
Gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) bin ich als Autorin und Verantwortliche der Inhalte dieser Website dazu verpflichtet, Sie darüber zu informieren, welche Daten erhoben und ggf. gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen und sich auf ihr umschauen.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung Begrifflichkeiten wie personenbezogene Daten, Verarbeitung, Pseudonymisierung, Profiling, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter verwendet werden, erfolgt diese Verwendung im Sinne des Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt).
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag, eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Datenschutzerklärung gem. DSVGO
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Seelenglück – Dein Weg zu Dir
Akasha-Chronik Lesungen
Carina Brusch
29439 Lüchow
Telefon: 05841/709941
Mobil: 0151/42068060
E-mail: info@seelenglück-wendland.de
Homepage: www.seelenglück-wendland.de
Personenbezogene Daten:
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind, gemäß Art. 4 DSGVO, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst oder gespeichert, wenn Sie meine Website besuchen?
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne die Eingabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Sie auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten auf meiner Website erheben z.B. durch den Eintrag in das Gästebuch, erfolgt die Angabe der Daten auf freiwilliger Basis und werden ausschließlich für den Zweck, für den die Angabe erfolgte gespeichert.
Da zur Auftragserteilung eine persönliche Kontaktaufnahme mit der Verantwortlichen telefonisch oder per E-Mail zu erfolgen hat und eine Eintragung ins Gästebuch freiwillig erfolgt, bleibt die Freiwilligkeit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gewahrt.
Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Server-Logfiles
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden allerdings Daten erhoben, ausgetauscht oder gespeichert, ohne dass sie Angaben zu Ihrer Person machen. Das geschieht, dadurch, dass Ihr Internet Browser beim Aufruf einer Website Ihre Nutzungsdaten, die dann in Protokolldaten, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden, übermittelt. Zu den gespeicherten Nutzungsdaten gehören
-
der Name der aufgerufenen Seite
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs der Seite
-
übertragende Datenmengen
-
der anfragende Provider, sowie Ihre IP-Adresse
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Verarbeitung der Daten aus berechtigtem Interesse, um einen störungsfreien Ablauf des Besuchs der Website sicherzustellen, sowie zur Verbesserung des Angebotes der Website.
Datenschutzerklärung für Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Widerrufsrecht:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, der Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Sofern die Speicherung Ihrer Daten noch für die Abwicklung eines laufenden Auftrages erforderlich sind, werden diese nur noch bis zur vollständigen Abwicklung des Auftrages genutzt.
Wenn Sie der Einwilligung der Datenverarbeitung widersprechen möchten, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an: info@seelenglück-wendland.de
Löschung von Daten
Sofern für Ihre personenbezogenen Daten keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden von mir gelöscht, sobald die Zweckbestimmung der Daten erfüllt ist und es keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gibt. Sollte die Speicherung der Daten für gesetzlich vorgeschrieben sein, werden Ihre Daten nur für diese gesetzlich vorgeschrieben Zwecke verwendet und nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht (gilt z.B. für Steuerrelevante Unterlagen, für die eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren besteht).
Haftungsausschluss:
Gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz bin ich als Autorin der Texte und Inhalte auf diesen Seiten nach der derzeitigen allgemeinen Gesetzgebung verantwortlich. Ich bin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu Überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen (§ 8-10 TMG), unberührt bleibt davon jedoch die Pflicht zur Entfernung und Nutzung von Informationen nach den derzeitigen Gesetzen. Sollten entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, werden diese Inhalte umgehend entfernt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung der konkreten Rechtsverletzung möglich.
Die Website enthält Links interner Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe und auch keine Gewähr für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten sind ausschließlich die jeweiligen Autoren, Verantwortlichen und Betreiber verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar, sollten Rechtsverletzungen auf verlinkten Webseiten bekannt werden, wird die Verlinkung umgehend gelöscht.